Aktivierende Seminar-Methoden
Wie lassen sich aktivierende, anregende Methoden in die Lehre einbauen, um auch abstrakte Lerninhalte zu vermitteln?
Dafür habe ich eine Sammlung verschiedener didaktischer Mittel und Methoden erstellt.
Methodensammlung, mit Hinweisen für die Anwendungsbereiche:
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/methodensammlung/liste.php
"1000" Methoden für das tägliche Seminar:
http://www.uni-koeln.de/ew-fak/konstrukt/didaktik/uebersicht.html
Aktivierende Methoden
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Dietrich.Homberger/d-method.htm
Gruppenmethoden
Gruppenpuzzle ("Jigsaw-Methode")
Alle Lernenden erhalten je ein Segment des aktuellen Unterrichtsstoffes, den er/sie seiner/ihrer Gruppe vermitteln muss.
Reziprokes Paarlernen
Beide Lernenden lesen zunächst (jede für sich) den gleichen Textabschnitt. Eine der beiden faßt nun den Textabschnitt zusammen und erklärt ihn dem Partner. Dieser gibt nun Rückmeldung, zu dem was er hört, z.B. weist er auf Unklarheiten, andere Auffassungen oder Interpretationen etc. hin.
Beides und sehr viel Grundsätzliches zum Lernen in Gruppen auf:
http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/LERNEN/Gruppenlernen.shtml
Noch mehr Gruppenmethoden:
Frontalunterricht,
Projektarbeiten,
Werkstattarbeiten,
Wochenplan,
Lernen mit Fallstudien,
Lernen mit Leitprogramm,
Planspiel,
Stationenlernen
http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/LEHREN/Unterrichtsformen.shtml
Methoden-Minis:
Sehr gut geeignet für den anregenden Beginn eines Seminars
http://paedpsych.jku.at/INTERNET/ARBEITSBLAETTERORD/UNTERRICHTSFORMORD/SpricksMethodenMinis.html
Lehren von
Präsentationen, Hausarbeiten, Literatur, wissenschaftlich Schreiben, Verständlichkeit
http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/PRAESENTATION/default.shtml
Verwendung geschlechtergerechter Sprache:
http://www.frauen.jku.at/frauenfoerderung/dokumente/leitfaden.pdf
Ich freue mich, wenn diese Zusammenstellung vielen Menschen hilft. Wer die Sammlung selber verwendet, der weise bitte korrekt auf meine Rechercheleistung hin:
Quelle Isabel Zorn: Aktivierende Seminarmethoden. 20. Februar 2007. URL: http://zorn.twoday.net/stories/3343835/
Dafür habe ich eine Sammlung verschiedener didaktischer Mittel und Methoden erstellt.
Methodensammlung, mit Hinweisen für die Anwendungsbereiche:
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/methodensammlung/liste.php
"1000" Methoden für das tägliche Seminar:
http://www.uni-koeln.de/ew-fak/konstrukt/didaktik/uebersicht.html
Aktivierende Methoden
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Dietrich.Homberger/d-method.htm
Gruppenmethoden
Gruppenpuzzle ("Jigsaw-Methode")
Alle Lernenden erhalten je ein Segment des aktuellen Unterrichtsstoffes, den er/sie seiner/ihrer Gruppe vermitteln muss.
Reziprokes Paarlernen
Beide Lernenden lesen zunächst (jede für sich) den gleichen Textabschnitt. Eine der beiden faßt nun den Textabschnitt zusammen und erklärt ihn dem Partner. Dieser gibt nun Rückmeldung, zu dem was er hört, z.B. weist er auf Unklarheiten, andere Auffassungen oder Interpretationen etc. hin.
Beides und sehr viel Grundsätzliches zum Lernen in Gruppen auf:
http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/LERNEN/Gruppenlernen.shtml
Noch mehr Gruppenmethoden:
Frontalunterricht,
Projektarbeiten,
Werkstattarbeiten,
Wochenplan,
Lernen mit Fallstudien,
Lernen mit Leitprogramm,
Planspiel,
Stationenlernen
http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/LEHREN/Unterrichtsformen.shtml
Methoden-Minis:
Sehr gut geeignet für den anregenden Beginn eines Seminars
http://paedpsych.jku.at/INTERNET/ARBEITSBLAETTERORD/UNTERRICHTSFORMORD/SpricksMethodenMinis.html
Lehren von
Präsentationen, Hausarbeiten, Literatur, wissenschaftlich Schreiben, Verständlichkeit
http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/PRAESENTATION/default.shtml
Verwendung geschlechtergerechter Sprache:
http://www.frauen.jku.at/frauenfoerderung/dokumente/leitfaden.pdf
Ich freue mich, wenn diese Zusammenstellung vielen Menschen hilft. Wer die Sammlung selber verwendet, der weise bitte korrekt auf meine Rechercheleistung hin:
Quelle Isabel Zorn: Aktivierende Seminarmethoden. 20. Februar 2007. URL: http://zorn.twoday.net/stories/3343835/
tachtach - 20. Feb, 14:54
Noch mehr Methoden
Ich habe auch eine kleine Sammlung zusammengestellt, falls jemand also noch mehr Anregungen sucht:
http://www.marcjelitto.de/lernen/methoden.htm
Gruß
Marc
Sehr nützlich!
danke für die Ergänzungen! Die Methodensammlung von NRW learnline find ich sehr hilfreich!
Gruß
Isabel